Traditionskorpsgesellschaften
Als Traditionskorps werden neun Karnevalsgesellschaften bezeichnet, die vom Festkomitee Kölner Karneval diese Ehrenbezeichnung verliehen bekommen haben. Die aktuellen Traditionskorps sind alle vor 1926 gegründet worden. Neben den vier Urtraditionskorps Roten Funken, Blauen Funken, EhrenGarde der Stadt Köln 1902 und Prinzen-Garde wurden 1968 die Korpsgesellschaft Altstädter Köln 1922 vom Festkomitee mit diesem Titel ausgezeichnet. 2001 bekamen die Kölner Karnevalsgesellschaft Nippeser Bürgerwehr von 1903, die Bürgergarde „blau-gold“, die K.G. Treuer Husar und das Reiterkorps Jan von Werth diesen Titel durch den damaligen Festkomiteepräsidenten Hans-Horst Engels verliehen
All diese Gesellschaften haben durchaus einen Sinn, denn sie sind notwendig, damit Menschen mit verschiedenen Auffassungen und Interessen alle im Karneval heimisch werden können. Wer es liebt in Uniform durch den Karneval zu ziehen, der schließt sich meistens einem Traditionskorps an.
Tanzpaare der Traditionskorps

Sandra Wüst & Thomas Engel

Judith Gerwing & Pascal Solscheid

Marie Steffens & Christian Prehl

Anna-Sophia Beyenburg & Davide Giangualano

Marie Lüttgen & Kevin Köppe

Jeanette Koziol & Jens Käbbe

Denise Willems & Christopher Wallpott

Sarah Mollen & Niklas Wilske
