Um 10 Uhr fiel der Startschuss für ein großartiges Sportevent, dem Lumpe Cup. Bei bestem Wetter trafen sich diverse Tanzgruppen und Karnevalsgesellschaften auf der Sportanlage der SpVg Porz um ihr fußballerisches können unter Beweis zu stellen. Mittlerweile veranstaltet das Tanzcorps das Sportevent zum 7. Mal zur Beliebtheit alle Beteiligten.

Zur Auffrischung oder für die Mitglieder der verschiedenen Vereinigungen, die nicht am Spielgeschehen teilnehmen gab es noch eine alternative der “Beer Pong Lump 2017”. Den Sieg holte sich hier das Team von Köln Süd II.

Erklärung Beer Pong:

Üblicherweise wird Beer Pong im 1-gegen-1- oder 2-gegen-2-Modus gespielt. Die gegnerischen Teams werfen dabei jeweils auf eine Dreiecksformation von Bechern auf der gegenüberliegenden Seite des Spielfeldes. Es gibt keine offiziellen Regeln oder ein weltweit gültiges Regelwerk. Vielmehr variieren die Bestimmungen zu bestimmten Teilaspekten des Spiels deutlich. Beispielsweise stehen die Becher immer in Dreiecksform, die Anzahl der Becher kann jedoch 6, 10 oder 15 betragen. Dies hängt auch von der gewünschten Spieldauer ab. Der Grundgedanke des Spiels bleibt davon jedoch unberührt. Demnach muss die gegnerische Mannschaft jeden Becher, der getroffen wurde, austrinken. Falls in Zweier-Teams gespielt wird, werfen immer erst beide Spieler eines Teams, bevor der Ballbesitz wechselt. Die Mannschaft, die zuerst alle Becher des Gegners treffen konnte, ist der Sieger.

Gegen 19 Uhr stand der Sieger nach zwei packenden Halbfinalspielen und dem großen Finale fest. Turniersieger, bester Torwart und bester Torschütze – Die Bürgergarde „blau-gold“ konnten gleich drei Titel ihr eigen nennen.

Quelle: https://www.facebook.com/Buergergarde.blau.gold/